Deutschland - Die Wandlung zum kulinarischen Hotspot
Leipzig
- Geheimtipp im Osten
Obstbrände
- Die besten des Landes
Mallorca
- Ruhe finden im Trubel
LIEBE FEINSCHMECKERINNEN, LIEBE FEINSCHMECKER!
Autos, da ist sich die Welt schon lange einig, das können die Deutschen, Fussball und Bier. Aber das genießer aus dem Elsass über den Rhein kommen, um im Markgräflerland oder im Schwarzwald essen zu gehen, das ist eine Entwicklung der letzten 20 Jahre.
In dieser Zeit hat sich das Land von den alten Klischees gelöst, und die Deutschen haben den Genuss für sich entdeckt. Die Köche haben die richtigen Konsequenzen aus der Tatsache gezogen, dass es "die deutsche Küche" als solche nicht gibt - zu groß sind die regionalen Unterschiede und die aus allen Himmelsrichtungen herbeigeströmten (historischen und gegenwärtigen) Einflüsse.
Aber nun ziehen kreative Köchinnen und Köche genau aus dieser Vielfalt ihre Inspiration. Berlin ist dabei der Leuchtturm für Innovation. Die Hauptstadt ist inzwischen eine echte Foodie-Destination.
...
Viel Spaß und Genuss mit dem neuen Falstaff!
(Vorwort aus dem Magazin)
Aus dem Inhalt
Deutscher Aufschwung
- Das neue Selbstbewusstsein der deutschen Küche
Im Genießer-Ländle
- Baden Württemberg - die Wiege der deutschen Sterneküche
Münchner Küchenwunder
- Frischer Wind in der bayrischen Hauptstadt
Berlin: Hauptstadt der Foodies
- Wie die Stadt auch international zum kulinarischen Hotspot wurde
Wo Hamburg den Fisch fängt
- Von Streetfood bis Fine Dining: meeresfrisch in der Hafenstadt
Frischer Wind von Nordost
- Ein Genusstrip entlang der Küste Schleswig Holsteins
Rezeptstrecke
- Deutsche Küche in neuem Glanz
Konrad Adenauer und der Wein
- Diplomatie mit "Möselchen"
Serie: Cortis Küchenzettel
- Luxus aus Leipzig