Bordeaux - Tradition und Moderne
Trüffel
Kulinarischer Schatz Istriens
Comeback
Deutscher Sekt in Bestform
Karpaten
Genuss auf Slowakisch
Liebe Leserinnen, Liebe Leser!
Frankreich ist für Weinliebhaber weltweit einer der wichtigsten Referenzpunkte und Bordeaux das unangefochtene Herzstück. Seit Jahrhunderten steht die Region international für Spitzenweine. In den vergangenen Jahren geriet Bordeaux trotzdem in eine Krise. Zu lange ruhte man sich auf den früheren Erfolgen aus und verschlief die Trends.
Mit dieser Ausgabe möchten wir Ihnen zeigen, wie Bordeaux den Weg in die Moderne wagt - ohne seine Traditionen zu verraten...
Viel Spaß und Genuss mit dem neuen Falstaff!
aus dem Vorwort des Falstaff Magazins.
Aus dem Inhalt
- Tour de Bordeaux
- Eine Reise durch die Region - von der lebhaften Stadt bis an die Atlantikküste und zu den schönsten Chateaux - Ernte des Aufbruchs
- Das traditionsreiche Weinanbaugebiet wagt neues - und findet Chancen in der Krise - Bordeaux von A bis Z
- Klassifikationen, Trocknstress und Co.: die wichtigsten Begriffe kurz erklärt - Essay: Wert und Geschmack
- Ist ein Grand Cru für 300 Euro besser als ein 30-Euro-Wein? - Weltweinbühne
- Ein Blick hinter die Kulissen des Place de Bordeaux - Sammlerstücke
- Trinken oder reifen lassen? Ein Überblick über die besten Bordeaux Jahrgänge - Ein Royales Terroir
- Cognac und Armagnac, die wahrscheinlich ältesten Premium-Spirituosen der Welt - How to ... SOUFFLÉ
- So gelingt die Delikatesse - Reichtum in Schwarz-Weiss
- Istrien: ein Mekka für Trüffel Fans - Die rote Schöne
- Tipps für ein langes Wochenende in Bologna - Tasting
- Shortlist
- Chardonnay Trophy
- Bordeaux Blanc Trophy
- Barbera D'Asti Trophy
- Costa Toscane Trophy